
Liebe Interessenten, leider können wir für die Saison 2023 keine weiteren Scheraufträge mehr annehmen.
Über die Wintermonate wird der natürliche Pulli der Alpakas immer dicker und dichter. Ab Mai freuen sich die Fellnasen das kühle Sommerkleid zu tragen.
Die Schur von Alpakas ist ein ganz spezieller Vorgang, nicht zu vergleichen mit der Schur von z.B. Schafen. Durch ihr scheues und ängstliches Wesen muss die Schur von Alpakas möglichst stressfrei und ruhig vonstatten gehen. Wir legen bei der Schur daher sehr viel Wert auf das Wohl der Tiere und scheren mit möglichst wenig Aufregung auf dem Boden oder alternativ auf dem mobilen Schertisch. Speziell die Schur auf dem Schertisch ist für die Tiere die schonendste Methode zu scheren, da das Tier sanft in Schurposition "gekippt" wird, ideal für ältere Tiere oder tragende Stuten. Wir scheren schön und ruhig, das jedoch in einer angemessenen Zeit pro Tier. Am Ende der maschinellen Schur stutzen wir den Alpakas den Schwanz und die Kopfbewollung und gehen dabei auf die Wünsche und Vorstellungen der Besitzer ein. Besteht der Bedarf mehr als 12 Tiere pro Tag zu scheren, setzen wir gerne die Schur am nächsten Tag oder bei einem zeitnahen zweiten Termin fort.

Wir achten während der Schur auf die korrekte Sortierung des geschorenen Vlieses je nach Qualität für eine geordnete und saubere Weiterverarbeitung dieser wertvollen Faser. Ebenso bieten wir die Pflege und das Schneiden der Klauen an und achten während der Schur auf etwaig notwendige Pflegemaßnahmen am Tier (z.B. Milbenbefall oder Räude). Weiters können wir Tipps und Möglichkeiten zur Wollverarbeitung geben. Bei Bedarf behandeln wir die Zähne des Tieres, z.B. bei starkem Überbiss.

Grundsätzlich sollte eine Schur nicht zu früh im Jahr erfolgen, damit die Tiere nicht unnötiger Kälte ausgesetzt sind, auch sollte sie nicht zu spät erfolgen, damit bis zum Herbst/Winter wieder genug Zeit zum Nachwachsen des wärmenden Vlieses bleibt. Daher bietet sich als Scherzeitraum Mai bis Juli an.
Was wir mitbringen:
- Die Schur erfolgt maschinell und wir bringen die nötige Schermaschine mit erforderlichen Messersätzen, sowie Verlängerungskabel mit.
- Weiche Unterlage und Abdeckung des Scherplatzes am Boden.
- Mobiler Schertisch als Alternative zur Schur am Boden.
- Fixiervorrichtung zur Ruhigstellung der Tiere.
- Versorgungsmaterial für die Versorgung kleiner Verletzungen, sollte es bei der Schur dazu kommen (was zum Glück selten passiert).
- Pflegematerial für die Erstversorgung bei Milbenbefall oder Räude.
Was Sie vorbereiten sollten:
- Die Tiere müssen für die Schur trocken sein.
- Mind. zwei Personen, die beim Einfangen, Niederlegen und Fixieren der Tiere am Boden oder Schertisch helfen.
- Ein Scherplatz mit guten Lichtverhältnissen, idealerweise mit Tageslicht.
- Einen ausreichend großen Platz mit Möglichkeit die Tiere zu fixieren, gerne auch auf der Weide selbst (zur Anbringung der Fixiervorrichtung können z.B. Pfosten, Masten oder Abschleppöse oder Anhängerkupplung eines Fahrzeugs verwendet werden).
- Stromversorgung für die Schermaschine.
- Säcke für die Verpackung des Vlieses je nach Qualität.
Preise:
- 25 € Schur pro Tier, zzgl. 10 € pro angefangenem Messersatz
- 5 € Klauenpflege pro Tier (optional)
- 5 € Zahnpflege pro Tier (Achtung: Hengstzähne müssen durch einen Tierarzt behandelt werden!)
- 0,30 € pro km Anfahrtskosten